Für Fronter begeistern - ein Beispiel!
Für Fronter begeistern - am Beispiel:
Informationsmangement und Distanzlernen im Alevitischen
Religionsunterricht
Die Bezirksregierung Köln und das Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis stellten auf dem zweiten Bildungskongress der alevitischen Religionsgemeinde in Deutschland vor, wie zukünftig Kommunikation und Dokumentenaustausch für Teilnehmende der Zertifikatkurse "Alevitische Religionslehre" sowie für Unterrichtende durch die Lernplattform Fronter unterstützt wird.
Vor ca. 80 Teilnehmenden des Kongresses in Dortmund stellte Karl-Heinz Assenmacher (Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis) die Plattform vor.
So gewinnen Sie die Zuhörerschaft
1) Inhalte einstellen und die Lernplattform "schmücken":
Besonderen Zuspruch bei den Anwesenden fand Fronter deshalb, weil Frau Melek Yildiz vorab schon mehr als 50 Texte zu curricularen Fragen und zur direkten unterrichtlichen Nutzung bereitgestellt hatte.
2) Verfahren für den einfachen Einstieg vorbereiten:
Die Sorge einiger Teilnehmenden, ob sie ohne aufwändiges Training die Nutzung des LMS begreifen würden oder ob sie eventuell ungewollt Veränderungen herbeiführen könnten, konnte in kürzester Zeit genommen werden.
Es wurde sich auf ein Verfahren geeinigt, welche Werkzeuge in Fronter vorrangig genutzt werden sollen und wer welche Rechte im Umgang damit hat.
Dazu wurde sich auf Folgendes verständigt:
- Die Teilnehmenden haben grundsätzlich nur Leserechte in allen
Ordnern, die gekennzeichnet sind durch das Symbol des Hängeordner
(Werkzeug Archiv)
- Die Teilnehmenden haben grundsätzlich Schreibrechte in allen
Ordnern, die gekennzeichnet sind durch das Symbol des einzelnen
Blattes (Werkzeug Dokument)
- Teilnehmende, die ihr Dokument zunächst dem Kursleiter / der
Kursleiterin (Raumbesitzer) verfügbar machen wollen, verwenden den
Abgabeordner
- Zur synchronen Kommunikation wurde das Werkzeug Liveroom zur
Verfügung gestellt.
Insgesamt folgt diese Installation im Wesentlichen den vielfach bewährten sogenannten "Hennefer FRONTER-Standards".
Über den Autor
Was inspiriert Sie, Unterricht mit Fronter neu zu denken?
Die besonders schnell zu gewinnende Akzeptanz bei Nutzern. Das bekannte Problem des Changesmanagement, wie schaffe ich es 30 - 80 % der Zielgruppe zu erreichen, ist mit FRONTER vergleichsweise leicht zu lösen.
Schule
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis